Hallo ,
Wir alle haben ein trubeliges Jahr erlebt. Ein Jahr mit Homeschooling, Homeoffice, Online-Yoga und vielem mehr. Unser Leben hat sich immer mehr digital abgespielt, da alles andere kaum noch möglich war. In keinster Weise ersetzt das den Kontakt zu echten Menschen, eine Umarmung, einen liebevollen Blick. Das alles hat uns vielleicht manches in Frage stellen lassen. Doch gerade da war und ist Zeit für Yoga. Achtsamkeit für sich selbst und für andere. Sich Zeit nehmen, den Blick nach Innen zu wenden. Und dafür ist nun genau die Möglichkeit. Zeit um Ruhe zu finden, sich zu besinnen, was wirklich zählt und eben auch kreativ zu werden. Vielleicht hast Du ganz neue, kreative Ideen entwickelt? Mein Mann und ich haben z.B. mit unseren Freunden ein virtuelles Glühweintrinken veranstaltet, statt Weihnachtsmarkt. Das hat wirklich Spaß gemacht, denn es war zumindest ein bisschen Gemeinschaft und Beisammensein.
Ein Jahr der Veränderung liegt hinter uns, und ganz bestimmt gab es auch Gutes zu berichten!
Ich hatte ja bereits 2019 meine Kurse stark reduziert, da ich mehr und mehr Aufgaben in der Kinderyoga-Akademie Thomas Bannenberg übernommen habe. In diesem Jahr habe ich mein Kursangebot nun vollends eingestellt und unterrichte nur noch Aus- und Weiterbildungen.
2021 wird es wieder einige Kinderyoga- und Thai-Kinderyoga® Aus- und Weiterbildungen mit mir geben. Alle Infos dazu findest Du auf unserer Homepage www.kinderyoga-akademie.de
Im Frühjahr kommt auch eine neue Weiterbildung hinzu, nämlich „Alles Inklusive-Yoga für Alle“. Eine Weiterbildung für alle, die mit Kindern arbeiten, die einen besonderen Förderbedarf haben. Unsere beliebte Weiterbildung „Yoga für Jugendliche“ findet, aufgrund der großen Nachfrage, 2021 gleich dreimal statt. Nämlich in Heidelberg, Hannover und Düsseldorf. Näheres zu den Weiterbildungen auch auf unserer Seite: https://www.kinderyoga-akademie.de/kinderyoga-weiterbildungen/
Solltest Du Dich für Psychologische Tools und Coaching im Yoga interessieren, dann ist vielleicht unsere Ausbildung „Psychologisches Yogacoaching®“ etwas für Dich, die es im nächsten Jahr zweimal und zusätzlich auch als Kompakt-Wochenende, für Nicht-Yogalehrer und alle die mal reinschnuppern mögen, geben wird. Näheres dazu findest Du auf www.psyoco.de
Falls Du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst, ist vielleicht eines der Bücher interessant: „Thai-Kinderyoga“ oder „Yoga trifft Coaching“, beide erschienen im Meyer & Meyer. Der Sportverlag. Oder verschenke doch einen Gutschein von einem Yogastudio, Massagestudio oder Lädchen aus Deinem Ort. Jetzt ist Gemeinschaft und Zusammenhalt gefragt. Also lasst uns einander unterstützen!
Möglicherweise hast Du ihn schon ausprobiert und freust Dich auf das tägliche Öffnen meines berührenden Adventskalenders? Alle Türchen werden Dir noch bis zum 31. Dezember kostenfrei zur Verfügung stehen. Schenke Deinen Kindern, Partner, Eltern, Oma/Opa einen schönen berührenden Moment:
https://www.ahimsa-institut.de/index.php/adventskalender
Nun bleibt mir noch Dir ein wundervolles Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben zu wünschen. Komm gut und gesund in ein neues Jahr 2021, indem wir hoffentlich, auf die ein oder andere Weise, weiterhin verbunden bleiben. Zum Schluss möchte ich noch eine meine Lieblingsgeschichten mit Dir teilen:
Vier Kerzen
Am Adventskranz brannten vier Kerzen. Draußen lag Schnee und es war ganz still. So still, dass man hören konnte, wie die Kerzen miteinander zu reden begannen.
Die erste Kerze seufzte und sagte: "Ich heiße FRIEDEN. Mein Licht gibt Sicherheit, doch auf der Welt gibt es so viele Kriege. Die Menschen wollen mich nicht." Ihr Licht wurde kleiner und kleiner und verglomm schließlich ganz.
Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße GLAUBEN. Aber ich fühle mich überflüssig. Die Menschen glauben an gar nichts mehr. Was macht es für einen Sinn, ob ich brenne oder nicht?" Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze verlosch.
Leise und sehr zaghaft meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: "Ich heiße LIEBE. Mir fehlt die Kraft weiter zu brennen; Egoismus beherrscht die Welt. Die Menschen sehen nur sich selbst, und sie sind nicht bereit, einander glücklich zu machen." Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind ins Zimmer. Erstaunt schaute es die Kerzen an und sagte: "Warum brennt ihr nicht? Ihr sollt doch brennen und nicht aus sein." Betrübt ließ es den Blick über die drei verloschenen Kerzen schweifen.
Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: "Sei nicht traurig, mein Kind. So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen immer wieder anzünden. Ich heiße HOFFNUNG."
Mit einem kleinen Stück Holz nahm das Kind Licht von dieser Kerze und erweckte Frieden, Glauben und die Liebe wieder zu Leben. *Autor unbekannt*
|